Fehlzeiten aktiv managen
Deutschland befindet sich im Krankenstand. Noch nie waren so viele Stühle unbesetzt wie aktuell.
Die Einflussfaktoren sind vielfältig. Und die Auswirkungen schmerzen in Zeiten von Konjunkturschwäche und Fachkräftemangel umso mehr.
„Der Krankenstand kommt und geht mit der Führungskraft.“
Wir kennen solche Aussagen. Aber warum werden Fehlzeiten, die zum Teil doppelt so hoch sind als die der Marktbegleitenden, akzeptiert? Und was können wir dagegen tun? „Krank ist doch krank.“ Da halte ich dagegen: Von den fünf zentralen Ursachen für ungeplante Abwesenheiten sind nur zwei medizinisch bedingt.
Diese Passage aus meinem Buch fasst komprimiert zusammen, warum das Management von Fehlzeiten nötiger ist als je.



Was verspricht das Buch
Sie lernen die relevantesten rechtlichen, statistischen und wirtschaftlichen Aspekte kennen und wie Sie eine aussagekräftige Fehlzeitenanalyse im Unternehmen erstellen.
Es stellt zentrale betriebliche Interessen und Sichtweisen gegenüber und vermittelt die wichtigsten Strategien und Führungsinstrumente zur Reduzierung von Fehlzeiten im Unternehmen.
Einzigartig: Sie erhalten mit der R.U.F.®-Methode einen bewährten Werkzeugkoffer, mit dem seit über einem Jahrzehnt eine 20 bis nicht selten 50 % geringere Fehlzeitenquote als die der direkten Wettbewerber erreicht wird.
Stimmen zum Buch
Erfahren Sie, wie Führungskräfte, HR-Verantwortliche und Unternehmer die Inhalte für ihre tägliche Arbeit einordnen. Leser:innen berichten von ihren Erfahrungen mit der R.U.F.®-Methode und den positiven Effekten auf Fehlzeitenquote, Mitarbeitermotivation und Prävention von Krankheitsausfällen am Arbeitsplatz.
Presseberichte
Der Autor
Transparenz schafft Vertrauen.
Das ist mein Lebensmotto und der rote Faden, der sich von der ersten Buchseite bis zu meinen Impulsvorträgen durchzieht.
Ich bin seit 25 Jahren Führungskraft und Geschäftsführer bei der The Adecco Group, dem weltweit führenden Anbieter von HR-Lösungen.
Was motiviert Menschen wirklich – und was führt sie zu nachhaltiger Spitzenleistung? Diesen Fragen widme ich mich seit vielen Jahren, gestützt auf meine Ausbildungen als zertifizierter Business Coach, Trainer für Erwachsenenbildung und Industrial Engineer, sowie in der Zusammenarbeit mit hunderten Unternehmen aus Handwerk, Dienstleistung und Industrie. So erhielt ich die Chance, die Herausforderungen der Führung aus allen Blickwinkeln kennenzulernen.
Mein Ziel: Unternehmen in die Lage zu versetzen, Fehlzeiten aktiv zu reduzieren – und dabei Motivation, Gesundheit und Produktivität nachhaltig zu steigern.
Mit meiner Expertise im Fehlzeitenmanagement verbinde ich fundiertes Managementwissen mit erlebter Praxiserfahrung aus der Arbeitswelt. Meine Impulse liefern deshalb immer konkrete Lösungen für den Unternehmensalltag.
Heute berate ich Unternehmen in ganzheitlichen HR-Strategien und dem erfolgreichen Reduzieren von betrieblichen Fehlzeiten.
Häufig gestellte Fragen
Downloads
Im Buch verweise ich auf diesen Downloadbereich, in dem Ihnen begleitende Dokumente und Anregungen für ein erfolgreiches Fehlzeitenmanagement zur Verfügung stelle.